Triest

Svevo’s Triest

Das rührt daher, dass die Stadt ihr kaiserliches Stadtzentrum aus dem frühen 20. Jahrhundert erhalten hat und der Besucher persönlich die von Svevo’s Charakteren Zeno Cosini, Alfonso Nitti oder auch Emilio Brentani beschriebenen und erlebten aufsuchen kann.

Die beliebtesten und am häufigsten in Svevo’s Romanen vorkommenden Gegenden sind: Piazza dell’Unità d’Italia (ehemals Piazza Grande); die engen Gassen der Cittavecchia (Altstadt), wo Svevo seinen täglichen Spaziergang machte; das Tergesteo, der ehemalige Sitz der Union Bank, wo Svevo 18 Jahre lang arbeitete und das ihn zu seinem Erstlingsroman „Ein Leben“ inspirierte; via S. Nicolò mit dem Sitz der Berlitz School, wo die Freundschaft mit dem irischen Schriftsteller James Joyce entstand, die seine Entwicklung grundlegend prägte.

Und nicht zu vergessen alle historischen Kaffeehäuser der Stadt, wo Svevo gern und oft befreundete Schriftsteller traf und sich mit ihnen austauschte. Sein wahrscheinliches Lieblingslokal war das Caffè Stella Polare; es befindet sich im Borgo Teresiano, nur unweit der wunderschönen Kirche Sant’Antonio Nuovo.

Piazza Hortis

Piazza Hortis

Alle Literaturliebhaber und insbesondere begeisterte Svevo-Leser fühlen sich bei einem Spaziergang durch die Triester Straßen in die Zeit seiner Romane zurück versetzt.